Stif
tung

Es ist kein Winkel im Haus, wo man nicht Gutes tun kann, wenn man nur will.

Mary Ward (1585 - 1645)

Seit dem 1. Januar 2008 liegt die Trägerschaft der Maria-Ward-Schule bei der Maria-Ward-Stiftung mit Sitz in Aschaffenburg. Diese Stiftung wurde von der Congregatio Jesu – dem Orden der Maria-Ward-Schwestern – gegründet, um den langfristigen Bestand der Schule zu sichern und das Vermächtnis ihrer Gründerin, Mary Ward, lebendig zu halten. Als kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts wird die Maria-Ward-Stiftung vom ehrenamtlichen Stiftungsrat und Stiftungsvorstand sowie der Geschäftsführung geleitet.

Mary Ward
2002

Gründung der Maria-Ward-Stiftung durch die Unterfränkische Provinz des Instituts Beatae Mariae Virginis (Maria-Ward-Schwestern oder,- volkstümlich – Englischen Fräulein als „Kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts“. Vorsitzende des Stiftungsrats: Provinzialoberin M. Edelgardis Kunkel CJ

2004

Änderung der Rechtsform in „Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts“.

2005

Zusammenschluss der deutschsprachigen Provinzen des Instituts BMV zur Congregatio Jesu Mitteleuropäische Provinz mit Sitz in München-Pasing.

2007

Übernahme des Vorsitzes im Stiftungsrat durch Schwester M. Carmen Irrgang CJ. Sie ist zuständig für alle Stiftungen der Congregatio Jesu.

2007

Unterzeichnung des Vertrages der Überlassung des Eigentums der Congregatio Jesu Aschaffenburg durch M. Angela Fries CJ, Provinzialoberin der Mitteleuropäischen Provinz, und M. Elfriede Frasch CJ, Vorstandsvorsitzende.

2008

Übernahme der Trägerschaft der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg (Gymnasium und Realschule) durch die Maria-Ward-Stiftung.

2009

Übernahme der Trägerschaft der Maria-Ward-Schule Würzburg (Realschule) und des Maria-Ward-Kindergartens Würzburg.

Thomas Lorey
(Stiftungsrat Vorsitzender)
Antonella Vigorito-Herbig
(stellv. Stiftungsrat Vorsitzende)
Jürgen Engel
Dr. Birgit Happel
Matthias Mark
Robert Scheller
(Vorsitzender des Stiftungsvorstands)
Siegfried Schwarz
(Mitglied des Stiftungvorstands)
Magdalena Schott
(Geschäftsführung)

Mary Ward, eine wegweisende Pädagogin und mutige Reformerin des 17. Jahrhunderts, setzte sich leidenschaftlich für Bildung und das geistige Wohl junger Menschen ein. Ihre Vision einer starken, werteorientierten Erziehung prägt bis heute die Arbeit der Maria-Ward-Stiftung. Die Stiftung übernimmt die Verantwortung für die Zukunft der folgenden Einrichtungen und stellt sicher, dass Mary Wards Ideale und ihr Engagement für eine ganzheitliche Bildung auch weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Ein
rich
tungen

Maria Ward Kindergarten
Würzburg
Maria Ward Gymnasium
Aschaffenburg
Maria Ward Realschule
Aschaffenburg
Maria Ward Realschule
Würzburg

Tu Gutes und tu es gut.

Gemeinsam können wir die Vision von Mary Ward weitertragen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Maria-Ward-Stiftung in ihrem Engagement, Bildung und Wertevermittlung im Sinne unserer Gründerin zu fördern und den Fortbestand unserer Einrichtungen zu sichern. Jeder Beitrag hilft, jungen Menschen eine Zukunft voller Chancen zu ermöglichen und die Welt ein Stück besser zu machen. Sprechen Sie uns gerne auch zu allen Fragen rund um einen möglichen Erbnachlass an! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Unsere Bankverbindungen

Spk Aschaffenburg
Konto 8354136, BLZ 795 500 00
IBAN DE 54 7955 0000 0008 3541 36
LIGA Würzburg
Konto 3016110, BLZ 750 903 00
IBAN DE 72 7509 0300 0003 0161 10

Brentanoplatz 8-10
63739 Aschaffenburg

T 06021 3136 15
F 06021 3136 60
E maria-ward-stiftung@mws-ab.de

STIFTUNGSAUFSICHT
Die Stiftung unterliegt der Rechtsaufsicht des Bischofs von Würzburg. Die Wahrnehmung der Stiftungsaufsicht obliegt dem Bischöflichen Ordinariat als kirchliche Stiftungsaufsichtsbehörde.

GEMEINNÜTZIGKEIT
Die Stiftung verfolgt mit den in ihrer Satzung festgelegten Zwecken ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (§§ 51 ff AO).